| I. | Definition des begrenzten Wunderbaren | |
| 1. | Das Wunderbare am Rand des realistischen Geschehens | |
| 2. | Zur Forschungslage | |
| 3. | Die realistische und die wunderbare Literatur | |
| 4. | System, Nichtsystem, Systemsprung, Subsystem | |
| 5. | Das begrenzte Wunderbare | |
| II. | Verfahren der Begrenzung | |
| 1. | Weitgehende sequentielle Isolation des Wunderbaren | |
| 2. | Betonung der realistischen Basiserzählung | |
| 3. | Die realitätssystemisch indifferente Erzählinstanz | |
| 4. | Realitätssystemische Ambivalentisierung | |
| 5. | Unausformuliertheit | |
| 6. | Komisierung | |
| 7. | Fehlende subspektrale Mobilität | |
| III. | Das begrenzte Wunderbare und die literarische Evolution | |
| 1. | Allgemeine Bemerkungen zur Entwicklungsgeschichte des Wunderbaren in der Literatur | |
| 2. | Der Bürgerliche Realismus, der Naturalismus und das Wunderbare | |
| IV. | Funktionen des begrenzten Wunderbaren | |
| 1. | Verschiedenverstehbarkeit und Poetisierung | |
| 2. | Das wunderbare Subsystem als Verstärker des Realismuseffekts | |
| 3. | Der handlungsmächtige Held | |
| 4. | Syntaktische Funktion | |
| 5. | Entautomatisierung | |
| V. | Das entgrenzte Wunderbare | |
| 1. | Der Magische Realismus | |
| 2. | Das begrenzte Wunderbare in zwei Texten des entgrenzten Wunderbaren | |
| a. Weitgehende sequentielle Isolation des Wunderbaren | ||
| b. Betonung der realistischen Basiserzählung | ||
| c. Die realitätssystemisch indifferente Erzählinstanz | ||
| d. Realitätssystemische Ambivalentisierung | ||
| e. Unausformuliertheit des wunderbaren Subsystems | ||
| f. Komisierung | ||
| g. Fehlende subspektrale Mobilität | ||
| 3. | Entgrenzung | |
| 4. | Exkurs: Zur Diversität realitätssystemischer Strukturen im 'Magischen Realismus' | |
| 5. | Das entgrenzte Wunderbare im System der Literatur | |
| Schluß | ||
| Anhang | ||
| Filmographie | ||
| Bibliographie | ||
| 1. Literarische Texte | ||
| 2. Wissenschaftliche Texte | ||
| 3. Sonstige Texte | ||
| Register |